Bildzeile
Angwandte Informatik
Projektmanagement WS 22/23
Termine
- 10.10.2022 Begrüßung, Organisation und Motivation
- 17.10.2022 Exkurs Wissenschaftliches Arbeiten
- 24.10.2022 Studierendenpräsentation Thema 01 + Thema 02
- 31.10.2022 Studierendenpräsentation Thema 03 + Thema 04
- 07.11.2022 Studierendenpräsentation Thema 05 + Thema 06
- 14.11.2022 Supervised Breakout Session
- 21.11.2022 Supervised Breakout Session
- 28.11.2022 Studierendenpräsentation Thema 07 + Thema 08
- 05.12.2022 Supervised Breakout Session
- 12.12.2022 Supervised Breakout Session
- 19.12.2022 Studierendenpräsentation Thema 09 + Thema 10
- 09.01.2023 Studierendenpräsentation Thema 11
- 16.01.2023 Supervised Breakout Session
- 23.01.2023 Supervised Breakout Session
- 30.01.2023 Abschluss der Lehrveranstaltung
- 17.02.2023 Einreichung der finalen Projektdokumentation
Ziele
Studierende erwerben Grundkenntnisse und Fähigkeiten zum Projektmanagement, insbesondere zum IT-Projektmanagement. Sie lernen Softwareentwicklungsprozesse, Projektabläufe und -phasen kennen sowie deren Zusammenhänge. Sie üben in Gruppen ausgewählte Methoden und Instrumente des Projektmanagements an ihrem konkreten Studienprojekt.
Inhalte
Was ist ein Projekt?
- Projekte und Projektmanagement: Begriffe und Ausprägungen
- Formen der Projektorganisation
- Softwareentwicklungsprozesse, Projektphasen und deren Zusammenhänge
Der Projektstart
- Projekte und Projektziele definieren
- Die Kommunikation zum Projektstart
- Analyse der Anforderungen
Projektplanung und –steuerung
- Kern- und Teilaufgaben identifizieren
- Aufwände schätzen
- Die Termin- und Meilensteinplanung
- Der Umgang mit Risiken
- Änderungsmanagement
- Fortschrittskontrolle
Projektbegleitende Prozesse
- Das Arbeiten im Team
- Der Umgang mit Konflikten
- Kontinuierliche Kommunikation und Dokumentation im Projekt
- Konfigurationsmanagement
- Qualitätssicherung
Der Projektabschluss
- Die Projektabnahme
- Lessons Learned
Lehrform
Interaktive Lernfolien zum Selbstlernen. Präsenzveranstaltung zur Vertiefung der Themen und praktische Anwendung der Methoden auf die eigenen Studienprojekte. Besprechung und Austausch über aktuelle Probleme oder Hindernisse beim Management des Studienprojektes.
Prüfungsform
Projektbericht und Abschlusspräsentation.
Veröffentlicht
27.05.2022 Von
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz