Jump to navigation

Logo RUB
Logo IAW
  • Aktuelles
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Kontakt
  • Jobs
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
MENÜ
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschung
    • Lehre
    • Kontakt
    • Jobs
Bildzeile
PROJEKTE

Digital health in Circular Economy (DICE)

English version: Digital health in Circular Economy (DICE)

Projektpartner: Janssen Pharmaceutica NV (Lead), RUB (SSKI) und 17 weitere Organisationen sowie Universitäten

Förderinstitution: Europäische Union – Horizon Europe

Fördervolumen: 8 Mio. € (240 Tsd. € RUB)

Projektdauer: 4 Jahre (01.10.22 – 30.09.2026)

Der globale Klimawandel wird sich signifikant auf unsere Gesundheit auswirken, sodass dringender Handlungsbedarf besteht. Der unverantwortliche Umgang mit Abfällen, insbesondere von digitalen Geräten im Gesundheitswesen, ist einer der Faktoren, die zum Klimawandel beitragen können. Das Forschungsprojekt Digital health in Circular Economy (DICE) verfolgt das Ziel neuartige, zirkuläre und umweltverträgliche Lösungen für den Umgang mit digitalen Gesundheitsgeräten (z.B. Intelligente Wearable-Sensoren und Pillenboxen) zu entwickeln. Zu diesen Lösungen gehören zum Beispiel die Anregung der Nutzer zur Wiederverwendung und zum Recycling sowie eine umweltfreundlichere Gestaltung von Logistik und Produktdesign. An dem Projekt sind europäische Praxispartner und Universitäten beteiligt, um das weltweit wachsende Problem der Abfälle im Gesundheitswesen zu entschärfen. In gemeinschaftlichen Pilotprojekten in Norwegen, Belgien, Slowenien, Spanien und Deutschland werden in mehreren Ökosystemen des Gesundheitswesens die entwickelten Lösungen umgesetzt, getestet und demonstriert.

Die RUB engagiert sich vor allem in der Entwicklung von Prototypen mittels ganzheitlicher Kreislaufdesign-Strategien und Digital Nudging, die den Einsatz von Rohstoffen minimieren und die Möglichkeiten der Wiederverwendung maximieren sollen. Zudem gewährleistet die RUB die wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung von digitalen Nudging-Strategien, um höhere Rücklaufquoten von digitalen Gesundheitsgeräten in einem Kreislaufsystem zu erzielen.

Kontakt: dice-sski@ruhr-uni-bochum.de

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstr. 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N