Jump to navigation

Logo RUB
Logo IAW
  • Aktuelles
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Kontakt
  • Jobs
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
MENÜ
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschung
    • Lehre
    • Kontakt
    • Jobs
Bildzeile
B.Sc. Angewandte Informatik (PO13 & PO20)

Projektmanagement für AI SS 24

2 CP

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Termine

Projektmanagement für AI findet in diesem Sommersemester 24 Online über Zoom statt und beginnt am 08.04.2024 von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr (c.t.).

Den Zoom Link zur Vorlesung finden Sie hier: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/64786480766?pwd=TXBtcXVoTUM2dHRJTVU5STNyTzVaUT09

Dem Moodle Kurs können Sie beitreten unter: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/course/view.php?id=57887

Ziele

Studierende erwerben Grundkenntnisse und Fähigkeiten zum Projektmanagement, insbesondere zum IT-Projektmanagement. Sie lernen Softwareentwicklungsprozesse, Projektabläufe und -phasen kennen sowie deren Zusammenhänge. Sie üben in Gruppen ausgewählte Methoden und Instrumente des Projektmanagements an ihrem konkreten Studienprojekt.

Inhalte

Was ist ein Projekt?

  • Projekte und Projektmanagement: Begriffe und Ausprägungen
  • Formen der Projektorganisation
  • Softwareentwicklungsprozesse, Projektphasen und deren Zusammenhäng

Der Projektstart

  • Projekte und Projektziele definieren
  • Die Kommunikation zum Projektstart
  • Analyse der Anforderungen

Projektplanung und -steuerung

  • Kern- und Teilaufgaben identifizieren
  • Aufwände schätzen
  • Der Umgang mit Risiken
  • Änderungsmanagement
  • Fortschrittskontrolle
  • Die Termin- und Meilensteinplanung

Projektbegleitende Prozesse

  • Das Arbeiten im Team
  • Der Umgang mit Konflikten
  • Kontinuierliche Kommunikation und Dokumentation im Projekt
  • Konfigurationsmanagement
  • Qualitätssicherung

Der Projektabschluss

  • Die Projektabnahme
  • Lessons Learned

Lehrform

Es werden klassische Vorlesungseinheiten stattfinden, kombiniert mit interaktiven Lernfolien zum Selbstlernen durch den Inverted-Classroom-Ansatz. Virtuelle Veranstaltung (über Zoom) zur Vertiefung der Themen und praktische Anwendung der Methoden auf die eigenen Studienprojekte. Besprechung und Austausch über aktuelle Probleme oder Hindernisse beim Management des Studienprojektes.

Prüfungsform

Präsentation im Laufe des Semesters.

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bewertung der Präsentationen mit mindestens ausreichend.

Literatur

  • Madauss, B. J. (2017). Projektmanagement: Theorie und Praxis aus einer
    Hand. Springer-Verlag.
  • Meyer, H., & Reher, H. J. (2015). Projektmanagement: Von der Definition
    über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss. Springer-Verlag.

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstr. 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N