Jump to navigation

Logo RUB
Logo IAW
  • Aktuelles
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Kontakt
  • Jobs
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
MENÜ
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschung
    • Lehre
    • Kontakt
    • Jobs
Bildzeile
B. Sc. Sales Engineering and Product Management, B. Sc. Angewandte Informatik (PO22)

Projektmanagement für AI (PO22) & SEPM - WS 24/25

5 CP

Termine

Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, dem 09.10.2024 um 16:00 (c.t. !) Uhr im HIC statt. Für alle weiteren Termine gilt zunächst grundsätzlich:

  • Vorlesung & im Anschluss integrierte Übung (Präsenz) – Mittwochs, 16:00 (c.t.) bis ca. 18:30 im Raum HCI.
  • Übung (Virtuell) – Donnerstags, 17:00 (s.t.) bis 17:45 via Zoom.
  • Link zu der Zoom Übung
  • Link zum Moodle-Kurs – Zugangsdaten erhalten Sie in der ersten Sitzung.
  • Klausur – 17.02.2025 von 10:00 (s.t.!) bis 11:00 im HIC (Einlass ab 09:45).

Ziele

Studierende …

  • Verstehen die Rolle von Projektmanagement als Steuerungsinstrument im Spannungsfeld zwischen Zeit, Kosten und Qualität
  • Verfügen über Grundkenntnisse und Fähigkeiten bezogen auf klassisches sowie agiles Projektmanagement
  • Kennen alle relevanten Projektabläufe und -phasen sowie deren interdependenten Zusammenhänge
  • Können theoretische Lehrinhalte (im Rahmen von Übungen) direkt anwenden
  • Haben ihre Fähigkeit zur Teamarbeit verbessert

Inhalte

Die Studierenden beschäftigen sich mit Methoden und Werkzeugen des Projektmanagements in klassischen und agilen Projektszenarien. Zu den Inhalten zählen u.a.:

  • Phasen des Projekts
  • Projektmanagementprozess und Prozesselemente
  • Projekte aufsetzen und Strukturieren
  • Rollen im Projekt, Projektführung
  • Elemente der Projektplanung und der Terminplanung
  • Qualitätsbegriff, Qualitätsmanagement in Projekten
  • Stakeholdermanagement
  • Risikomanagement
  • Projektumsetzung, Projektsteuerung und -controlling
  • Entscheidungen in Projekten
  • Projektabschluss

Lehrform

Die Veranstaltung findet über das Semester hinweg überwiegend in Präsenz statt und besteht sowohl aus einem Vorlesungs- als auch Übungsteil. Es werden klassische Vorlesungseinheiten stattfinden, ergänzt um asynchrone Online-Videos und weitere digitale Lehrinhalte. Parallel zur Vorlesung wird eine Übung angeboten (teils in Präsenz, teils virtuell), in der Studierende beispielhafte Aufgaben erhalten und bearbeiten. Zudem sind je nach Verfügbarkeit einzelne Gastvorträge aus der Praxis eingeplant.

Prüfungsform

Schriftliche Modulabschlussprüfung (60 Minuten)
17.02.2025 von 10:00 (s.t.!) bis 11:00 im HIC (Einlass ab 09:45).

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene schriftliche Modulabschlussprüfung.

Literatur

  • Madauss, B. J. (2017). Projektmanagement: Theorie und Praxis aus einer Hand. Springer-Verlag.
  • Meyer, H., & Reher, H. J. (2015). Projektmanagement: Von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss. Springer-Verlag.

Sonstiges

Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben vor dem Beginn der Vorlesungszeit ändern können.

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstr. 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N