Jump to navigation

Logo RUB
Logo IAW
  • Aktuelles
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Kontakt
  • Jobs
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
MENÜ
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschung
    • Lehre
    • Kontakt
    • Jobs
Bildzeile

Auftakt der PhD-Kursreihe „Research Methods in Information Systems“ der Universitätsallianz Ruhr

Einführung in die IS-Forschung: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens für Nachwuchswissenschaftler:innen der Universitätsallianz Ruhr

Am 22.10.2025 fand an der Ruhr-Universität Bochum die erste Veranstaltung der PhD-Kursreihe „Research Methods in Information Systems“ statt. Prof. Christian Meske vom Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz begrüßte Doktorand:innen im ersten Jahr aus der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen) zur Auftaktsitzung „Introduction to IS Research“.

Die Veranstaltung legte den Grundstein für die Kursreihe, indem sie fundamentale Aspekte der Wissenschaft und einen umfassenden Überblick über Forschung und Forschungsmethoden im Bereich Information Systems vermittelte. Prof. Meske führte die Teilnehmenden zunächst in das grundlegende Verständnis von Wissenschaft ein und diskutierte, wie eine Forschungsdisziplin wissenschaftlichen Fortschritt generiert. Dabei wurde auch die Frage nach der Identität und den Grenzen der IS-Disziplin erörtert, eine Thematik, die in der Community nach wie vor lebhaft diskutiert wird.

Ein Schwerpunkt der Sitzung lag auf der Vermittlung verschiedener Formen wissenschaftlicher Erkenntnis in der Wirtschaftsinformatik. Die Teilnehmenden erhielten einen Überblick über die Breite der verfügbaren Forschungsmethoden, die von Design-Science-Ansätzen über qualitative bis hin zu quantitativen empirischen Studien reichen. Zudem wurde der wissenschaftliche Publikationsprozess beleuchtet, einschließlich einer Einführung in das Thema Reviewing. Prof. Meske erläuterte dabei nicht nur die formalen Aspekte des Review-Prozesses, sondern auch die Bedeutung konstruktiver Begutachtungen für den wissenschaftlichen Diskurs und die Qualitätssicherung in der Disziplin.

Die PhD-Kursreihe „Research Methods in Information Systems“ verfolgt das Ziel, Doktorand:innen der Wirtschaftsinformatik das fundamentale Wissen für die Durchführung eigener Forschung zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen ein Verständnis dafür entwickeln, wie sie zur akademischen Community beitragen können, und einen umfassenden Überblick über die Bandbreite der Forschungsmethoden in der IS-Forschung erhalten. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Kursreihe über die drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr hinweg fördert dabei den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Region.

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstr. 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N