Jump to navigation

Logo RUB
Logo IAW
  • Aktuelles
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Kontakt
  • Jobs
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
MENÜ
Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
    • Aktuelles
    • Team
    • Forschung
    • Lehre
    • Kontakt
    • Jobs
Ein Regenbogenfächer vor einem Versammlungsraum mit der Aufschrift: Erasmus+ Enriching lives, opening minds.
Bildzeile

Teilnahme am Erasmus+ Forum für Partnerschaften und Kooperationsprojekte in Bonn

Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und KI erkundet europäische Kooperationsmöglichkeiten für zukunftsorientierte Forschung

Am 8. und 9. Mai 2025 nahm der Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz am Erasmus+ Forum für Partnerschaften und Kooperationsprojekte in Bonn teil. Die vom DAAD organisierte Veranstaltung stand unter dem Motto „Erasmus+ Projekte als Katalysator für zukunftsorientierte Kompetenzen“ und bot eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch über europäische Bildungs- und Forschungskooperationen.


Das zweitägige Forum ermöglichte intensive Diskussionen über die verschiedenen Erasmus+ Förderlinien und deren Potenzial für die Entwicklung zukunftsorientierter Kompetenzen. Besonders relevant für den Lehrstuhl waren die Einblicke in laufende Projekte im Bereich der digitalen Transformation und KI-gestützten Bildungstechnologien. Die Veranstaltung bot zudem wertvolle Orientierungshilfen für die Identifikation passender Förderlinien und praktische Unterstützung bei der Antragstellung.


Im Fokus standen dabei unter anderem die vier Hauptprioritäten des Erasmus+ Programms: Inklusion und Vielfalt, Umwelt und Klimaschutz, digitale Transformation sowie Partizipation im demokratischen Leben. Diese Schwerpunkte bieten interessante Anknüpfungspunkte für unsere Forschung im Bereich soziotechnischer Systeme, insbesondere bei der Gestaltung KI-basierter Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.


Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun in die strategische Planung zukünftiger europäischer Forschungskooperationen einfließen. Besonders die diversen Möglichkeiten für verschiedene Kooperationsprojekte bieten spannende Ansätze für die internationale Ausrichtung unserer Lehre und Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des soziotechnischen Systemdesigns.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter diesem Link.

Bilder: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Lehrstuhl für Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz
Ruhr-Universität Bochum
Wasserstr. 221
44799 Bochum
Seitenanfang Kontrast N